2022 JOBE “E-BOTTOM” 11th SOUP PACKAGE
available2.499,99 €
incl. 19% VAT Free Shipping
The new Jobe E-Duna electric SUP board
The 2021st E-Duna 11.6 SUP Board is certainly one of the coolest novelties from the house Jobe. With the integrated, but removable E engine, you can sink with this Board quite simply and easily about the water. The E-Duna is steered with a small Bluetooth remote control which can be simply fastened to the paddle and more than 3 integrated speed modes disposes. And with all previous functions of the popular Duna 11.6, the next step in the state Up Paddling is of the E-Duna an evolution.
Though you do not need a licensing for this Board

Extremely light Carbon paddle
Suitable with dog
Everything fits in
the waterproof backpackWith electric motor:
Running time up to 3 hours
Speed up to 5 km/h

Description
- Special feature: Our first Board with electric drive
- Level: Beginners & Advanced Board
- Waters: calm to wavy rivers, lakes & coastal waters
- Luggage nets: front and back
- Paket: Board, engine with integrated pump, remote control, 3-pieces carbon paddle, paddle pocket, Leash, backpack, 2 specially Bungee ropes,
PRODUCT COMPARISON


Straight ahead and speed
Better straight run at the Duna by 30cm more length. The DUNA is narrower and has a pointed bow. This will make you faster.
Stability and maneuverability
With the slightly wider and shorter YARRA you are more agile and more stable
We recommend:
This Board package is definitively something special and will open absolutely new possibilities for you.
PRODUCT INFO
- Lenght: 11’6” (3,50 m)
- Wide: 31″ (78,8 cm)
- High: 6″ (15 cm)
- Max. Pressure: 20 PSI (1,33 Bar)
- Volumes: 320 L
- Recommended Rider Weight: up to 115 kg
- Board Weight: 12,4 kg incl. Engine
- Jobe Product ID: 488821002
Electric SUP in the test
We have compared some of the most popular E-SUPs with each other. You can read in addition our report
In the matter of accessories, impulse kind, accumulator achievement and speed there are differences.
Besides, we have conducted an interview with our SUP adviser to the E-Duna.
WE ADVISE YOU
You have any questions? We are happy to advise you personally. Get in touch with us!
OUR EXPERIENCE WITH THE JOBE BRAND
Customers of our SUP rental at the Schlachtensee in Berlin have been very satisfied with the JOBE BOARDS since 2015.
The robust boards from JOBE withstand the heavy load in the rental very well. This gives us an authentic insight into the longevity of these boards over the years. Recurring customers in our SUP shop confirm this.

Customer experience.
The experience our customers have had with this product
Gestern hatte ich Gelegenheit meine neue Errungenschaft, das Jobe E-Duna 11.6 , auf dem nahe gelegenen Baggersee zu testen. Was soll ich sagen, hat echt Spaß gemacht!
Ja ich weiß, SUP fahren macht allgemein Spaß, aber große Leute wie ich wissen, dass der Spaß bei Gegenwind und entsprechender Segelfläche schnell anstrengend werden kann, gleiches gilt natürlich auch bei einer Gegenströmung und genau da fängt dann der ganz besondere Spaß an. Motor einschalten und unter leichten Paddelschlägen einfach die vorbeiziehende Landschaft genießen wo andere sich abrackern. Ich bin größtenteils in der kleinsten Fahrstufe gefahren, da surrt der Motor genüsslich nicht störend vor sich hin und gleicht leichten Gegenwind schon mehr als aus. Die max. Fahrdauer wird dabei mit 3h angegeben, ich habe es nicht ausgetestet, die Batterie war allerdings nach geschätzten 2 Std. rumpaddeln im Mischbetrieb auf allen 3 Geschwindigkeitsstufen und auch mal Motor aus nicht leer. Auf Stufe 3 scheint der Motor manchmal schneller zu drehen, als Wasser nach kommt, hört sich zwischendurch dann an, als wenn der Motor Luft zieht. Zusammen mit den Paddelschlägen schiebt man bei Stufe 3 eine schöne Welle vor sich her.
Wenn andere SUP-Fahrer den Baggersee verlassen und die Windsurfer langsam raus kommen, das ist die Stunde des E-Duna.
Es kann jetzt ein subjektives Gefühl sein und ich habe auch keinen direkten Vergleich, aber bei ausgeschaltetem Motor gleitet das E-Duna etwas schwerer durchs Wasser als mein altes 12,6' Jobe Aero , das liegt vermutlich an der Ausbuchtung im Boden die den Wasserwiderstand etwas erhöht und dem höherem Gewicht durch den Motor.
Wie man auf dem Bild sieht habe ich das Carbon-Paddel nicht getestet, mein gewohntes Fanatic Bamboo Carbon Paddel musste herhalten.
Fazit: Das SUP gefällt, der (Auf-)Preis zum Duna ohne Motor ist natürlich extrem hoch und wie bei Akkugeräten üblich können/werden irgendwann auch Folgekosten für einen neuen Akku entstehen. Wer sich dessen Bewusst ist und nicht auf den Euro schauen muss, der wird auch mit dem Teil glücklich.
Wo Licht ist, ist aber auch Schatten, deshalb möchte ich noch eines erwähnen das mir nicht so gut gefällt und hoffentlich von Stehpaddler auch nicht zensiert wird. Der Käufer ist bereit viel Geld in die Hand zu nehmen und kauft ein SUP von einem Markenhersteller. Bitte lest Euch die Bedienungsanleitung durch was bei Jobe alles zum erlöschen der Garantie führt ("Wasserschäden" an Motor/Fernbedienung.)
Jobe sollte da eine Zusatzversicherung für Motor/Fernbedienung anbieten.
So, genug geschrieben. Ich hoffe Ihr habt soviel Spaß mit dem SUP wie ich.
LG Hansi
Uploaded image(s):